May 2020: Research is underway into the origins of the Seekamp family in Bollen. The notes here are from that research.
Bierden, Hof No. 9
- Birth home of Brüne Seekamp, 1641, grandfather of Bruno Zee.
- Home of Wöltje Seekamp (1604) and Gesche Dahlweg
Extract from Höfeakten Bierden, Gogericht bzw. (ab 1852) Amt Achim [source]
Bauhof Gutsherr: v. Horn zu Borstel
Meierbrief für Hinrich Frerichs, 1694
Ehevertrag zwi. Detmer Freriks, ältester Sohn u. Nachfolger des Baumanns Joh. Freriks, u. Adelheit Meincken, Tochter des verstorb. Kötners Joh. Meincken (Bockhorst) u. dessen Ehefrau Anna geb. Meyer, im Beisein des Sohnes Harm Meincken als künftiger Nachfolger auf der Kötnerei, 1788
Ehevertrag zwi. Johann Freriks, Sohn der verstorb. Eltern Dettmer Freriks u. Adelheit Freriks geb. Meinken, im Beisein der Vormün- der u. Anne Marie Ellmers, Tochter des Kötners Franz Ellmers u. dessen Ehefrau Adelheit Ellmers geb. Seekamp (Achim), 1810. (1842 erhielt dieser Vertrag einen Zusatz.)
Die Wwe. Anna Maria Frerks geb. Ellmers verkauft die von ihrem verstorb. Mann Johann Frerks geerbte Baustelle im Beisein von 13 weiteren Bauleuten an den Baumann Hinrich Bollmann u. Konsorten mit Angaben zu Haus, Ländereien usw. Die Verkäuferin behält sich auf der Stelle für ihre Lebenszeit entsprechende Nut- zungen vor, 1850
Die 14 Bauleute der Gemeinde Bierden haben vor längeren Jahren die 15te, ehemals der Witwe Frerks gehörende Baustelle ge- kauft u. bisher verpachtet. Bei der jetzt anhängigen Verkoppelung wünschen sie sich, das Land zu teilen u. das Haus nebst Hof u. Ackerland als Anbauerstelle an Hinrich Meinken zu verkaufen, 1859
Zu der Verhandlung des Kirchenvorstandes über alle erdenklichen Lasten des gekauften ehemaligen Frerks’schen Bauhofes erschie- nen entsprechende Mitglieder. Liste der Lasten, die die Bauhöfe allein tragen, also solche, zu denen die Kötner, Anbauern usw. nicht gehören u. Liste der Lasten, zu denen Bauleute u. Kötner gehören, anbei, 1860
Die 14 Bauleute des ehemaligen Bauhofes von Joh. Frerks ver- kaufen an den Häusling Heinrich Meinken ein Wohnhaus nebst Garten u. Ländereien. Von diesem Kaufobjekt behalten Verkäufer, solange die Witwe Marie Frerks lebt, noch einige Räume zur Be- nutzung, die erst nach dem Tode derselben an den Käufer über- gehen, 1860
In der Zwangsversteigerung der dem Anbauer Hinrich Meinken gehörenden Anbauerstelle hat die Ehefrau des Anbauers Hinrich Meinken, Dorothea geb. Schmidt die genannte Stelle nebst Zube- hör käuflich erstanden, 1881